Nr. | Stahlgruppe | ||
00 | Grundstahl | Grundstahl | |
01 | Allgemeiner Baustahl Rm<500 N/mm² |
U
n l e g i e r t e r |
Q
u a l i t ä t s s t a h l |
02 | Sonstiger Baustahl Rm<500 N/mm² | ||
03 |
Stahl mit C<0,12%
oder Rm<400 N/mm² |
||
04 |
Stahl mit 0,12% ≤ C < 0,25%
oder 400 N/mm² ≤ Rm< 500 N/mm² |
||
05 |
Stahl mit 0,25% ≤ C < 0,55%
oder 500 N/mm² ≤ Rm< 700 N/mm² |
||
06 |
Stahl mit C ≥ 0,55%
oder Rm≥ 700 N/mm² |
||
07 | Stahl mit höherem P- oder S-Gehalt | ||
10 |
Stahl mit besonderen,
physikalischen Eigenschaften |
E
d e l s t a h l |
|
11 |
Baustahl, Maschinenbaustahl,
oder Behälterstahl mit C<0,5% |
||
12 | Maschinenbaustahl mit C≥0,5% | ||
13 |
Baustahl, Maschinenbaustahl,
oder Behälterstahl mit besonderen Anforderungen |
||
15 | Werkzeugstahl | ||
16 | Werkzeugstahl | ||
17 | Werkzeugstahl | ||
18 | Werkzeugstahl |
Al | 0,30 | Bi | 0,10 | Co | 0,30 | Cu | 0,40 | Mn | 1,65 |
Mo | 0,08 | Nb | 0,06 | Ni | 0,30 | Pb | 0,40 | Se | 0,1 |
Si | 0,60 | Te | 0,10 | Ti | 0,05 | V | 0,10 | W | 0,3 |
C |
Kohlen-
stoff- gehalt in % × 100. 60 heißt 0,6 % |
E | End | maximaler S-/P-Gehalt ≤ 0,035 % |
R | Range | S-Gehalt-Bereich [0,02 - 0,035] % | ||
C | Cold | zum kaltumformen geeignet | ||
G | Group 1-4 | un-, voll-, beruhigt vergossen | ||
S | Spring | für Federn | ||
U | Utility | für Werkzeuge T | ||
W | Welding | für Schweißdraht | ||
D | Draw | zum Drahtziehen | ||
Beispiele: | C10E, C35E, C45U oder C60 |
C |
Kohlen-
stoff- gehalt in % × 100. 60 heißt 0,6 % |
A | Angelassen | +T |
B | Behandelt auf beste Bearbeitbarkeit | Zerspanbarkeit | ||
C | Behandelt auf Kaltscherbarkeit ( Cold Cut ) | Kaltscherbarkeit +S | ||
E | Einsatzgehärtet |
|
||
G | Geglüht | Weichgeglüht +A GKZ→+AC | ||
H | Gehärtet | +Q +QA +QO +QT +QW | ||
HF | Gehärtet, Flamme | Randschichtgehärtet | ||
HJ | Gehärtet, induktiv | Randschichtgehärtet | ||
K | Kaltverformt | +C +Cnnn +CR +HC +LC | ||
N | Normalgeglüht | +N +NT ( BG ) | ||
NT | Nitriert |
|
||
S | Spannungsarmgeglüht |
|
||
U | Unbehandelt |
|
||
V | Vergütet | +QT Quenched Tempered | ||
Beispiele: | C45 N oder C60 V |
Aluminium: | +A | Feueralumiert | +AR | Aluminium walzplattiert |
Aluminium: | +AS | Al-/SI-Legierung | +AZ | Al-/Zn-Legierung |
Zink: | +ZA | ZN-/Al-Legierung | +Z | Feuerverzinkt |
Zink: | +ZE | Elektrolyisch verzinkt | +ZF | Diffussionsgeglühte Zn |
Zink-Nickel: | +ZN | Anorganischer | +IC | Überzug |
Kupfer: | +CU | spezialverchromt: | +CE | Elektrolytisch |
Zinn: | +S | feuerverzinnt: | +SE | Elektrolytisch verzinnt |
Blei-Zinn: | +T | getaucht | +TE | Elektrolytisch aufgebracht |
Kurzname: | Cf35 | Cf45 | Cf53 | Cf70 | Einheit |
Alternativ: | C36 | C46 | C53 | ——— | ——— |
Kohlenstoffgehalt C: | 0,33-0,39 | 0,43-0,49 | 0,50-0,57 | 0,68-0,75 | Gew.-% |
Siliziumgehalt Si: | 0,15-0,35 | 0,15-0,35 | 0,15-0,35 | 0,15-0,35 | Gew.-% |
Mangangehalt Mn: | 0,50-0,80 | 0,50-0,80 | 0,40-0,70 | 0,20-0,35 | Gew.-% |
Phosphorgehalt P: | ≤ 0,025 | ≤ 0,025 | ≤ 0,025 | ≤ 0,025 | Gew.-% |
Schwefelgehalt S: | ≤ 0,035 | ≤ 0,035 | ≤ 0,035 | ≤ 0,035 | Gew.-% |
Werkstoffnummer: | 1.1183 | 1.1193 | 1.1213 | 1.1249 | ——— |
G ( weichgeglüht ) | ≤183 | ≤207 | ≤223 | ≤223 | HB 30 |
G ( Glühtemperatur θG ) | 650 - 700 | 650 - 700 | 650 - 700 | 650 - 700 | °C |
N ( Ø 16-100 ) Rp0,2 | ≥270 | ≥330 | ≥340 | ——— | N/mm² |
N ( Ø 16-100 ) Rm | 490-640 | 590-740 | 610-760 | ——— | N/mm² |
N ( Ø 16-100 ) A5 | ≥ 21 % | ≥ 17 % | ≥ 16 % | ——— | % |
N ( Glühtemperatur θN ) | 860 - 890 | 840 - 870 | 830 - 860 | 820 - 850 | °C |
H (1h 150°C-180°C angel.) | ≥ 51 | ≥ 55 | ≥ 57 | ≥ 60 | HRC |
H ( Austenitisiertemperatur θÖl ) | 850 - 880 | 830 - 860 | 815 - 845 | ——— | °C |
H ( AC3 θWasser ) | 840 - 870 | 820 - 850 | 805 - 835 | 790 - 820 | °C |
V ( Anlasstemperatur θV ) | 550 - 660 | 550 - 660 | 550 - 660 | 550 - 660 | °C |
V ( Ø 40-100 ) Rp0,2 | ≥320 | ≥370 | ≥400 | ——— | N/mm² |
V ( Ø 40-100 ) Rm | 540-690 | 620-760 | 640-780 | ——— | N/mm² |
V ( Ø 40-100 ) A5 | ≥ 20 % | ≥ 17 % | ≥ 15 % | ——— | % |
V ( Ø 40-100 ) Z | ≥ 45 % | ≥ 40 % | ≥ 35 % | ≥ 30 % | % |
V ( Ø 40-100 ) ak | 42 | 28 | ——— | ——— | J/cm² |
Warmformgebung θS ) | 1100-850 | 1100-850 | 1050-850 | 1000-800 | °C |
Kurzname: | C35 | C40 | C45 | C50 | C55 | C60 | Einheit |
Werkstoffnummer: | 1.0501 | 1.0511 | 1.0503 | 1.0540 | 1.0535 | 1.0601 | ——— |
Härtbarkeit +H | 58…48 | 60…51 | 62…55 | 63…56 | 65…58 | 67…60 | HRC |
Härtbarkeit +HH | 58…51 | 60…54 | 62…57 | 63…58 | 65…60 | 67…62 | HRC |
Härtbarkeit +HL | 55…48 | 57…51 | 60…55 | 61…56 | 63…58 | 65…60 | HRC |
Kurzname: | C10 | C15 | C22 | C25 | C30 | C35 | C40 | C45 | C50 | C55 | C60 | Einheit |
Werkstoffnummer: | 1.0301 | 1.0401 | 1.0402 | 1.0406 | 1.0528 | 1.0501 | 1.0511 | 1.0503 | 1.0540 | 1.0535 | 1.0601 | ——— |
Normalglühen:θN | θH+20K | θH+20K | 880…920 | 880…920 | 870…910 | 860…900 | 850…890 | 840…880 | 830…870 | 825…865 | 820…860 | °C |
Stirnabschr.: θJ |
|
|
|
|
|
870 | 870 | 850 | 850 | 830 | 830 | °C |
Hätetemperatur θH | 880…920 | 880…920 | 860…900 | 860…900 | 850…890 | 840…880 | 830…870 | 820…860 | 810…850 | 805…845 | 800…840 | °C |
Abschreckmedium: | Wasser | Wasser > Öl | Öl > Wasser | ——— |
Kurzname: | C60W | C70W2 | C80W1 | C85W | C105 W1 | Einheit |
Werkstoffnummer: | 1.1740 | 1.1620 | 1.1525 | 1.1830 | 1.1545 | ——— |
Schmieden:θS | 1050…850 | 1050…850 | 1050…850 | 1050…850 | 1050…850 | °C |
Weichglühen:θG | 680…710 | 680…710 | 680…710 | 680…710 | 680…710 | °C |
Glühhärte: HG | ≥ 231 | ≥ 183 | ≥ 192 | ≥ 222 | ≥ 213 | HB |
Hätetemperatur θH | 800…830 | 790…820 | 780…810 | 800…830 | 770…800 | °C |
Abschreckmedium: | Öl | Wasser | Wasser | Öl | Wasser | ——— |
Durchhärtung: ≤Ø | 12 | 10 | 10 | 12 | 10 | mm |
Einhärtungstiefe:1) | 3,5 | 3,0 | 2,5 | 4,5 | 2,5 | mm |
Oberflächenhärte
unangelassen: |
58 | 64 | 64 | 63 | 65 | HRC |
Oberflächenhärte
mit 100 °C entspannt: |
58 | 63 | 64 | 63 | 64 | HRC |
Oberflächenhärte
mit 200 °C angelassen: |
54 | 60 | 60 | 59 | 62 | HRC |
Oberflächenhärte
mit 300 °C angelassen: |
48 | 53 | 54 | 54 | 56 | HRC |
E | Maschinenbau |
Mindest-
streck- grenze Re in N/mm² für die geringste Erzeugnis- dicke |
Weitere
techno- logische Eigenschaften in Abhängigkeit des Haupt- symbols |
S | Stahlbau | ||
P | Druckbehälterbau | ||
H |
kaltgewalzte Flacherzeugnisse
aus höherfesten Stählen |
||
L | Leitungsbau | ||
B | Betonstähle |
Metallograf |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |